von Konrad Hausner
Falls Sie beim Leser dieser Überschrift an meinem Verstand zweifeln sollten, so lassen Sie mich bitte sogleich darauf verweisen, dass diese Formulierung nicht meinem Gehirn entstammt, sondern der offiziellen Webseite des Bundestages. Dort wird auch informiert, dass es 620 Abgeordnete gibt. „Es sind Frauen und Männer“. Und was ihre Aufgabe ist, wird folgendermaßen formuliert: „Die Abgeordneten dürfen für alle Menschen in Deutschland Entscheidungen treffen.“ So einfach funktioniert Demokratie.
Ich kopiere weiter:
„Der Bundes-Tag hat Seiten in Leichter Sprache gemacht. Auf den Seiten steht, was der Bundes-Tag macht. Er macht zum Beispiel Gesetze und kontrolliert, was die Regierung macht.“ (!!!)
Wenn Sie die Webseite des Bundestages besuchen, dann findet sich oben rechts eine Sprachauswahl. Englisch, Französisch und – scheinbar ganz wichtig – Arabisch. Falls es Sie interessiert, wie die Aktivitäten des Bundestages Arabern mitgeteilt werden, vergessen Sie bitte nicht, von rechts nach links zu lesen. Nachdem es Ihnen aber vermutlich nicht leicht fallen wird, den gewellten Linien mit Pünktchen eine Aussage zu entnehmen, bietet die Webseite auch eine Option, die „Leichte Sprache“ genannt wird.
Bemühen sich die Verantwortlichen, mit der sonderbaren Sprache die jüngere Generation anzusprechen, Mitbürger, denen es schwer fällt, Deutsch zu verstehen, oder die nicht ganz so intelligenten Bevölkerungsschichten? Vielleicht sollten sich die Lohnschreiber der Massenmedien ein Beispiel daran nehmen, wie einfach sich Dinge doch ausdrücken lassen.
Sollte es sich um einen Versuch handeln, das Interesse von Kindern für die Regierungsgeschäfte in Deutschland zu wecken, so Frage ich mich, wie meine Grundschullehrerin einen derartigen Schreibstil benotet hätte.
„Wie wird ein Gesetz gemacht oder geändert?“ Ganz einfach: „Die Abgeordneten sagen: Wir möchten ein Gesetz ändern. Oder: Wir möchten ein neues Gesetz.“
Falls Sie mit der exakten Bedeutung des Begriffes „Gesetz“ nicht vertraut sind, findet sich natürlich die passende Erklärung: „In Gesetzen steht, was man in Deutschland tun darf. Und was man nicht tun darf.“
Offensichtlich darf man in Deutschland schon die jüngste Generation zu Primitivdenken und der dazugehörigen Ausdrucksweise erziehen. Wenn die Kinder dann einmal herangewachsen sind und vielleicht selbst zu den Abgeordneten zählen, dann können sie entsprechend wortgewandt „ihre Meinung über das neue Gesetz sagen“. Es sind aber immer nur Einige, die sprechen. „Sie sprechen für die anderen Abgeordneten mit. Weil ja nicht alle 620 Abgeordneten auf einmal sprechen können.“
Sollten Sie sich weiter unterhalten wollen, stöbern Sie einfach selbst auf Bundestag.de – Leichte Sprache. Dann werden Sie auch lernen, dass der „Bundes-Tag“ nicht nur „Gesetze macht“, sonder auch „aufpasst, was die Regierung macht“. Wenn er dies nur täte!